Jetzt auf Pelletsheizung umsteigen und bis zu 17.500 € Förderung erhalten
Klima- bzw. umweltfreundlich heizen ist aktuell so attraktiv wie nie und die Nachfrage nach ökologischen Heizsystemen wächst rasant. Ein Heizungstausch und das Vermeiden fossiler Brennstoffe wie Heizöl oder Gas ist in vollem Gange. Die Energiewende beim Heizen ist besonders relevant, um die Klimaziele bis zum Jahr 2050 zu erreichen. Deshalb wird der Ein- bzw. Umbau auf umweltfreundliche Heizsysteme mit unterschiedlichen Förderprogrammen subventioniert. Attraktive Förderungen halten die Kosten für die (Neu-)Anschaffung einer Heizung im Rahmen.
TOP-TIPP: Gasheizungstauscher erhalten zusätzlich zur Bundes- und Landesförderung einen Bonus von 2.000 €.
Klimafreundliches Heizen soll für alle leistbar sein und bleiben. Wir haben alle relevanten Informationen zur Erhöhung der Förderung für Sie zusammengefasst.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Umstieg!
Gewusst wie - Förderungen für Ihre Pelletheizung
Klimafreundliche Heizsysteme werden in Österreich aktuell - sowohl von Bund als auch von den Ländern - gefördert. Je nach Bundesland werden bis zu 17.500 € für den Einbau einer Pelletheizung in einem Ein- oder Mehrfamilienhaus gefördert. Das Förderprogramm ist eine wichtige Initiative, um den Umstieg auf erneuerbare Energien zu unterstützen und somit ein deutliches Zeichen für unsere Umwelt zu setzen.
Im Folgenden sehen Sie eine aktuelle Übersicht über die aktuellen Förderhöhen:

Alle Angaben ohne Gewähr.
Wenn Sie mehr zur aktuellen Fördersituation erfahren möchten, haben wir auf unserer Förderungen-Seite alle Details für Sie aufbereitet.
Raus aus Gas - neuer Förderzuschuss für Gasheizungstauscher
Um die Abhängigkeit von russischem Gas zu reduzieren, fördert die Bundesförderung ab sofort den Umstieg von Gas auf Pellets mit einem Zusatz-Bonus von 2.000 €. Gesamt beträgt die Bundesförderung somit 9.500 € Landesförderungen sind nach wie vor kombinierbar.

Aktuelle Fördersituation für Gasheizungstauscher
Die Bundesförderung auf den Ausstieg aus einer Gasheizung beträgt somit aktuell € 9.500. Zusätzlich gibt es eine Förderung vom Bundesland, diese variiert je nach Bundesland. Insgesamt wird der Ersatz einer Gasheizung durch eine klimafreundliches Heizsystem wie bspw. einer Pelletsheizung im Moment mit bis zu € 17.500 gefördert.
Diesen "Raus aus Gas"-Zuschlag erhalten alle Anträge ab dem 12.09.2022. Die Förderung ist wie bisher mit 50% der förderungsfähigen Investitionskosten begrenzt.
Länderzuschuss: Förderhöhe nach Bundesland
Zusätzlich zur Bundesförderung können Sie auch eine Förderung vom Bundesland beantragen. Die Höhe variiert dabei von Bundesland zu Bundesland. Wir informieren Sie - für Ihr Bundesland - darüber, was gefördert wird, wer gefördert wird und vor allem wie bzw. in welcher Höhe gefördert wird:
Fördermöglichkeiten für Ihr Bundesland
In 3 Schritten zu Ihrer Förderung
Um Ihre Förderung zu erhalten sind einige Schritte notwendig. Wir haben den kürzesten Weg zur Förderung für Sie skizziert.
Kosten einer Pelletheizung
Die Kosten für den Einbau einer Pelletheizung bzw. die laufenden Heizkosten sind abhängig von unterschiedlichen Faktoren. Wir haben die wichtigstne Punkte für Sie zusammengefasst.
Obwohl die Nachfrage nach ÖkoFEN Pelletsheizungen aktuell besonders stark ist, sind derzeit alle ÖkoFEN Kesselmodelle und Lagerlösungen (Gewebetank und Lagerraum-Systeme) innerhalb von 2 bis 4 Wochen lieferbar.

Kosten einer Pelletheizung für ein Einfamilienhaus
Ein neuer Pelletskessel kostet je nach Ausführung für ein Einfamilienhaus zwischen 15.000 und 20.000 Euro inklusive Pelletslager (Gewebetank), Fördertechnik, Warmwasserbereitung, Montage und Inbetriebnahme.
Wenn Sie es noch genauer wissen wollen, empfehlen wir Ihnen unseren Online Produktberater! Unser Online Berater zeigt Ihnen nach nur wenigen Klicks eine Produktempfehlung inkl. Förderinformationen für Ihr Bundesland sowie einen Richtpreis!

Was die Kosten einer Pelletheizung beeinflusst
Eine exakte Summe für den Einbau einer Pelletsheizung zu nennen ist schwierig, hängt diese doch von unterschiedlichen Faktoren ab. Folgende beeinflussen den Preis einer Pelletheizung wesentlich:
- Wärmebedarf des Gebäudes & für die Warmwasserbereitung
- Effizienz der Heiztechnik (Heizwerttechnik oder Brennwerttechnik)
- Räumliche Gegebenheiten (Sonderlösungen für sehr kleine Heizräume)
- Komfortansprüche des Nutzers (bspw. Online Anbindung, etc.)

Wie hoch sind die laufenden Kosten pro Jahr?
Die anfallenden Kosten während des Betriebs einer Pelletheizung sind vergleichsweise gering und bestehen aus den Kosten für den Brennstoff, Kaminkehrer, Stromverbrauch und Service- und Wartungskosten. Den größten Teil machen die Brennstoffkosten aus.
Bei der Pelletsbestelltung erzielt man durch einen Vergleich verschiedener Pelletsanbieter und durch die Bestellung im Frühling (günstigster Zeitraum) günstige Preise. Je nach aktuellem Pelletpsreis variieren auch die Kosten.
Häufige Fragen und Antworten
Pellets sind ein Recyclingprodukt der Sägeindustrie und mussten früher sogar entgeltlich entsorgt werden. Hergestellt werden Pellets aus den Sägeresten, die bei der Verarbeitung von Holz anfallen. Sie bestehen somit aus einem nachwachsenden Rohstoff ohne jegliche Zusatzstoffe. Bei der Verfeuerung setzen Pellets nur soviel CO2 frei, wie sie es auch beim natürlichen Verottungsvorgang würden. Aufgrund der hohen Umweltfreundlichkeit werden Pelletheizungen aktuell besonders vom Bund und den Ländern gefördert. Die Förderübersicht für Pelletheizungen finden Sie hier.
Als klimafreundlich gelten Heizungen, die überwiegend oder gänzlich auf nachwachsende Energieträger bzw. Brennstoffe setzen und somit wenig CO2 Ausstoß verursachen. Wenn Sie Wert auf eine umweltfreundliche Heizung legen, können Sie mit einer ÖkoFEN Pelletheizung einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Wie viele Tonnen CO2 schon mit ÖkoFEN Pelletheizungen eingespart wurden, sehen Sie hier.
ÖkoFEN Pelletheizungen sind fortschrittliche, moderne Heizsysteme, welche ausschließlich mit Holzpellets betrieben werden. Pellets sind ein Recyclingprodukt und werden aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gepresst. Somit leistet jede ÖkoFEN Pelletheizung einen Beitrag zum Umweltschutz.
Einen Überblick über die Kosten einer Pelletheizung bekommen Sie hier und wenn Sie es gerne genauer wissen möchten, erhalten Sie bei unserem Onlineberater in wenigen Klicks eine Produktempfehlung inkl. Richtpreis und dazu passender Förderinformation.
Die Kosten für ein Pelletsheizsystem hängen von mehreren individuellen Bedingungen ab. Je nach baulichen Rahmenbedingungen, gewähltem Modell und den möglichen Förderungen variieren die Kosten des Heizsystems. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Damit Sie die Kosten Ihrer zukünftigen Pelletheizung besser abschätzen können, bieten wir Ihnen folgende Orientierungshilfen:
- auf unserer Seite zum Thema Kosten einer Pelletheizung finden Sie übersichtlich zusammengefasste Informationen, die Ihnen einen besseren Einblick in die Kostenstruktur und -dimension bieten:
- Der ÖkoFEN Online-Produktberater für Sanierung und Neubau bringt in nur wenigen Klicks einen Produktvorschlag (Pelletheizung und -lager) mit einem Richtpreis für die ÖkoFEN Produkte (ohne Installationsmaterial und Arbeit) inklusive Förderinformation für Ihr Bundesland. Unser Produktberater fungiert gleichzeitig als Entscheidungshilfe, wenn Sie überlegen, Ihre bestehende Heizung gegen ein neues Heizsystem zu tauschen oder noch die richtige Heizung für Ihren Neubau suchen.
Wer eine Ölheizung durch einen Pelletkessel von ÖkoFEN austauschen lässt, ist erstaunt wie, einfach der Heizungstausch funktioniert. Weil für uns Heiztechnik gelebtes Handwerk ist, haben wir eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Heizungstausch erstellt, die Ihnen Einblick in den minimalen Aufwand gibt.
Die wichtigsten Faktoren, die den Preis einer Pelletheizung beeinflussen, im Überblick:
- Wärmebedarf des Gebäudes & für die Warmwasserbereitung (mehr Wärmebedarf bedeutet eine größere Ausführung der Pelletheizung)
- Effizienz der Heiztechnik (Heizwerttechnik oder Brennwerttechnik), die effizientere Brennwerttechnik spart bis zu 15 % Energie und damit Kosten beim Brennstoff
- Räumliche Gegebenheiten (Sonderlösungen für sehr kleine Heizräume)
- Komfortansprüche der Nutzer:innen (Vollautomatischer Betrieb oder Handbefüllung, Online Anbindung, etc.)
Eine günstige Ausführung ist zum Beispiel ein Heizwertkessel mit manueller Befüllung des Brennstoffs Pellets und Warmwasserspeicher. Eine etwas kostenintensivere aber auch deutlich effizientere und hygienischere Ausführung ist ein Brennwertkessel mit vollautomatischer Pelletszuführung und einem Pufferspeicher mit Frischwassermodul. Die Preise variieren, je nachdem, welche Ansprüche der/die Benutzer:in stellt.
Die Kosten bewegen sich aktuell abzüglich der Förderung (abhängig nach Bundesland) zwischen 9.000 und 17.000 Euro. Eine wichtige Rolle spielen dabei die gewählte Heiztechnik (Heizwert versus Brennwert) und welche Teile des alten Heizsystem miterneuert werden. Bei einem reinen Kesseltausch liegen die Kosten im unteren Bereich, wenn ein hocheffizientes Heizsystem mit Pufferspeicher und Heizungsverteilung installiert wird, sind die Kosten höher.
Aktuell gibt es viele Förderungen, welche den Umbau von Öl auf Pellets äußerst attraktiv machen! Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Förderübersicht.
Sie überlegen endlich Ihre alte Ölheizung gegen ein neues modernes Heizsystem zu tauschen? Besuchen Sie doch unseren Online Produktberater - Sie erhalten nach nur wenigen Klicks eine Produktempfehlung inkl. Förderinformation für Ihr Bundesland & einen Richtpreis zur gesamten Anlage!
Das Heizen mit Pellets gewinnt immer mehr an Beliebtheit und wird durch die äußerst attraktive Fördersituation zusätzlich unterstützt. Die Investitionskosten für eine Pelletsheizung sind je nach Ausführung unterschiedlich. Pauschal beantwortet: ÖkoFEN Pelletheizungen kosten je nach Ausführung für ein Einfamilienhaus in Österreich zwischen 16.000 und 22.000 Euro inklusive Pelletslager, Fördertechnik und Warmwasser. Die Montage und Inbetriebnahme der Heizung ist hier ebenfalls miteingerechnet.
Hier finden Sie weitere Informationen Kosten einer Pelletheizung.