Holzheizung erneuern und bis zu 8.000 € erhalten
Förderung für alle Zukunftsdenker:innen
Für alle zukunftsorientierten Denker, die bereits früh auf ökologisches Heizen mit Holz gesetzt haben und auch heute noch stetig Maßnahmen für mehr Energieeffizienz im eigenen Zuhause setzen, gibt es jetzt Fördermöglichkeiten für das Upgrade Ihres grünen Heizsystems.
Förderbeträge nach Bundesland
beim Umstieg von einer alten Holzheizung auf eine neue Pelletsheizung
Bundesland | Förderung |
---|---|
Burgenland | 2.100 € |
Kärnten | 3.000 € |
Niederösterreich | 0 € |
Oberösterreich | 1.400 € |
Salzburg | 5.000 € |
Steiermark | 0 € |
Tirol | 5.000 €* |
Vorarlberg | 2.000 € |
Wien | 8.000 € |
Beim Tausch auf eine Pelletsheizung wird die Umstellung mit einem Einmalzuschuss im Ausmaß von 35 % der Investitionskosten bzw. mit max. 3.000 € je Wohnung gefördert.
Ablauf: Der Förderantrag ist vor Durchführung der Maßnahmen zu stellen. Mit der Durchführung darf zum Zeitpunkt der Antragstellung begonnen werden.
Voraussetzungen: Das geförderte Objekt muss ganzjährig als Hauptwohnsitz genutzt werden. Das zu erneuernde Heizsystem muss ein Mindestalter von 15 Jahren aufweisen.
Förderung in Form eines nichtrückzahlbaren Zuschusses beim Tausch auf eine Pelletsheizung in der Höhe von 5.000 €. Die Förderung ist mit 40 % der förderungsrelevanten Brutto-Investitionskosten begrenzt.
Ablauf: Die Antragstellung hat im Nachhinein, spätestens 6 Monate nach Ausstellung der letzten Rechnung zu erfolgen und ist ausschließlich elektronisch einzureichen: https://sbg.foerdermanager.net/foerderung
Voraussetzungen: Das zu erneuernde Heizsystem muss ein Mindestalter von 15 Jahren aufweisen.
5.000 €* als Einmalzuschuss für die Umstellung (25 % der förderbaren Kosten) oder optional: ein Annuitätenzuschuss in der Höhe von 35 % der Anfangsbelastung des Bankkredites
*Annahme: Umstellung kostet gesamt 20.000 €.
Ablauf: Antragstellung erfolgt nach der Inbetriebnahme mittels Antragsformulars.
Voraussetzungen: Baubewilligung muss vor mehr als 10 Jahren erteilt worden sein. Das zu erneuernde Heizsystem muss ein Mindestalter von 15 Jahren aufweisen.
Auch die Errichtung von thermischen Solaranlagen ist förderfähig. Die Förderung ist abhängig von der Größe des Kollektors und dem Speicherinhalt. Detaillierte Infos sind HIER zu finden.
Die Umstellung wird mit max. 50 % der Investitionskosten gefördert. Bei der Erneuerung einer alten Holzheizung gibt es einen Förderbetrag in der Höhe von 1.400 €. Für stromerzeugende Pelletsheizungen gibt es einen Zuschlag von 5.000 €.
Ablauf: Die Antragstellung erfolgt nach Durchführung der Maßnahmen online unter folgendem Link.
Voraussetzungen: Einsatz von energieeffizienten Umwälzpumpen (EEI kleiner/gleich 0,23). Das zu erneuernde Heizsystem muss ein Mindestalter von 15 Jahren aufweisen.
Thermische Solaranlagen: Auch die Errichtung einer thermischen Solaranlage wird gefördert. Ab einer Bruttokollektorfläche von 4 m² gibt es verschiedene Förderpauschalen. Detaillierte Infos zu dieser Förderung hier: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/kesseltausch.htm
Die Stadt Wien vergibt im Rahmen der Wohnungsverbesserung Förderungen für den Einbau von hocheffizienten alternativen Energiesystemen für Heizung und Warmwasseraufbereitung. Die Förderhöhe beträgt 35 % der anerkannten förderbaren Kosten, jedoch max. 8.000 €.
Ablauf: Der Förderantrag sollte bereits vor Durchführung der Maßnahmen gestellt werden.
Nach Abschluss der Umstellung ist die Endabrechnung bei der Förderstelle einzureichen.
Voraussetzungen: Das geförderte Objekt muss als Hauptwohnsitz genutzt werden. Das zu erneuernde Heizsystem muss ein Mindestalter von 15 Jahren aufweisen.
Die Förderhöhe beträgt maximal 30% der anrechenbaren Kosten, wobei die Grundbeträge entsprechend begrenzt sind.
Für Pelletsheizungen gibt es einen Basisbetrag von 1.400 € plus Zuschläge:
Einbau eines Feinstaubfilters: 400 €
Brennwerttechnologie: 200 €
Heizwärmebedarf eines sanierten Objektes unter 12.600 kWh/a: 100 €
Ablauf: Die Antragstellung hat bis spätestens 6 Monate nach Fertigstellung der Anlage zu erfolgen.
Per Mail post.a9-energie@bgld.gv.at oder per Post an:
Amt der Burgenländischen Landesregierung
Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
Voraussetzungen: Das zu erneuernde Heizsystem muss ein Mindestalter von 15 Jahren aufweisen.
Thermische Solaranlagen:
Auch die Errichtung von thermischen Solaranlagen ist förderfähig.
Die Basisförderung beträgt 1.200 € und kann auf maximal 1.700 € erhöht werden.
Detaillierte Infos sind den Richtlinien zu entnehmen: https://www.burgenland.at/themen/bauen/wohnen/energie-neu/alternativenergieanlagen-foerderung/
Die Basisförderung beträgt: 2.000 € Die Förderung ist mit maximal 25% der förderfähigen Kosten begrenzt.
Ablauf: Antragstellung nach der Inbetriebnahme (spätestens 6 Monate danach).
Voraussetzungen: Die betroffenen Gebäude müssen ganzjährig bewohnt sein (Hauptwohnsitz). Das zu erneuernde Heizsystem muss ein Mindestalter von 15 Jahren aufweisen.
Thermische Solaranlagen
Thermische Solaranlagen werden vom Land Vorarlberg im Rahmen der Energieförderung gefördert. https://www.energieinstitut.at/foerderkompass/landes-und-bundesfoerderungen-fuer-private/foerderung-thermische-solaranlage
Förderfähig umsteigen auf energieeffizientere...
Wärmepumpe
Der Wechsel von einer veralteten Holzheizung zu einer modernen Luft-Wasser-Wärmepumpe garantiert eine höhere Heizleistung, einen flüsterleisen, benutzerfreundlichen Betrieb und eine zusätzliche Kühlfunktion für Ihr Zuhause. Außerdem bedeutet ein Umstieg eine Investition in deutlich höhere Umweltstandards sowie ein zukunftssicheres Heizsystem.
Warum sollten Sie jetzt Ihre grüne Heizung erneuern?
Nach einer Laufzeit von über 15 Jahren, nimmt die Leistungsfähigkeit Ihrer ökologischen Holzheizung stark ab. Resultierend daraus erhöht sich der Brennstoffverbrauch Ihrer Heizung und angemessene Effizienz- bzw. Umweltstandards sind nicht mehr gewährleistet. Durch das Aufrüsten auf ein modernes Sytem, wie energieeffizientere Wärmepumpe oder Pelletsheizung investieren Sie in die neuste Heizungstechnik mit höchster Rentabilität.
Innovative, grüne Heizsysteme heutzutage basieren auf den fortgeschrittenen Umweltauflagen Österreichs und emittieren im Vergleich zu älteren Heizanlagen kaum noch CO2 oder bedenkliche Mengen an Feinstaub. Mit einem Upgrade auf einen ZeroFlame-Pelletskessel mit minimalen Ausstoß von 0,2 mg/m3 oder der GreenFOX Wärmepumpe mit intelligenter CO2-Regelung, investieren Sie nicht nur in richtig grüne Wärme sondern einen Zukunftsvorsprung für Ihr Zuhause.
GreenFOX® - Die Luftwärmepumpe
Mit der neuen Wärmepumpe GreenFOX 9/14 schafft ÖkoFEN eine Weltneuheit: Dank dem einzigartigen, selbstentwickelten "GreenMode" ist es erstmals möglich, mit einer Wärmepumpe vorrangig auf grünen Strom zurückzugreifen und damit fast ganzjährig energie- und CO2-arm zu heizen.
ZeroFlame® Technologie
Mit der neuen ZeroFlame® Technologie erreicht ÖkoFEN Staubemissionen nahe dem Nullwert - und das ohne Filtertechnik. Durch die speziell ausgeklügelte Technik verschwindet die Flamme fast vollständig und reduziert die Feinstaub-Partikelemissionen auf ein Minimum.

Rundum Beratung & Unterstützung beim Umstieg
Ihr persönlicher ÖkoFEN Berater steht Ihnen gerne bei Fragen zur neuen Förderung zur Seite. Treten Sie jetzt in Kontakt mit dem ÖkoFEN Berater in Ihrer Nähe und sichern Sie sich gleich die Ressourcen für den Ausstausch Ihrer Heizung und Fördermittel. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt zu Ihrer neuen, grünen Heizung.
Jetzt kontaktieren
*Annahme: Umstellung kostet gesamt 20.000 €