Dem Heizen mit Pellets gehört die Zukunft!Förderungen für Pelletheizungen
in Österreich
Moderne Pelletheizungen und Solaranlagen sparen Energie und damit bares Geld. Um Ihnen den Umstieg auf erneuerbare Energien zu erleichtern, haben Bund, Länder und auch einige Gemeinden eine Reihe von Förderprogrammen aufgelegt. Das Heizen mit nachhaltigen Heizsystemen ist jetzt so attraktiv wie nie!
Haben Sie schon unseren Online-Berater entdeckt? Hier erhalten Sie in wenigen Klicks ihr individuell passendes Produktpaket inklusive Richtpreis und Förderinfo.
ÜBERSICHT FÖRDERUNGEN ÖSTERREICH 2021

Alle Angaben ohne Gewähr.

Zusätzlich zu den hohen Förderungen hat das Bundesministerium eine neue Förderschiene ins Leben gerufen.
Mit der Aktion "Sauber Heizen für Alle" unterstützt das Bundesministerium einkommensschwache private Haushalte bei der Umstellung von fossil betriebenen Raumheizungen auf nachhaltige klimafreundliche Heizsysteme.
Bundesförderungen
"Raus aus Öl und Gas" Bonus ist wieder da!

Jetzt neu: Seit dem 04. April 2022 wurde die "Raus aus Öl und Gas" Förderung um weitere 1.500 € Solarbonus ergänzt! Somit wird die maximale Förderhöhe von 7.500 € auf 9.000 € erhöht, für alle die beim Tausch ihrer fossilen Heizung auf eine Pelletsheizung auch eine Solarwärme-Anlage errichten.
- Die Förderhöhe beträgt beim Heizungstausch bis zu 7.500 € - max. 50% der Investitionskosten
- Alle bereits angefallenen Tätigkeiten ab 1.1.2021 sind förderbar und können nachträglich eingereicht werden
- Registrierungen können in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Budgetmittel bis längstens 31.12.2022 eingebracht werden.
- Registrierungen sind nur so lange möglich, wie Budgetmittel vorhanden sind. Weitere Informationen zur Förderungsaktion finden Sie im Informationsblatt „Raus aus Öl und Gas“ für Private 2021/2022.
Die Einreichung für die Förderungsaktion „Raus aus Öl und Gas“ für Private 2021/2022 verläuft dieses Jahr in einem vereinfachten Verfahren in 2 Schritten mit Registrierung und anschließender Antragstellung.
Hier geht es zur Online-Registrierung „Raus aus Öl und Gas“ für 2021/2022
„Sauber Heizen für Alle“ für Private 2022
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) unterstützt einkommensschwache Haushalte bei der Umstellung von fossil betriebenen Raumheizungen auf nachhaltige klimafreundliche Heizungssysteme. Dabei werden bis zu 100% der Investition gefördert, je nach Einkommenshöhe.
Alles was Sie zur Förderung wissen sollten:
Unterstützt werden einkommensschwache private Haushalte in Österreich. Je nach Einkommenshöhe erfolgt eine Einteilung in Einkommensdezile. Haushalte, die in die untersten beiden Dezile fallen, erhalten zusätzlich zu den Förderungen von Bund und Ländern einen Zuschuss.
Berechtigt für eine Antragsstellung ist dabei der/die Gebäudeeigentümer:in eines Ein- oder Zweifamilienhauses oder eines Reihenhauses mit Hauptwohnsitz am Ort des Heizungstausches.
Gefördert wird der Tausch einer fossilen Heizung auf eine nachhaltige und klimafreundliche Alternative. Der Einbau der neuen Anlage muss von einem Fachbetrieb durchgeführt werden.
Die Obergrenze der Fördersumme liegt bei maximal 25.100 € beim Umstieg auf eine Pelletheizung.
1. Check: Bekomme ich den Förderzuschuss?
Zu Beginn ist festzustellen, ob Sie in die untersten beiden Einkommensdezile fallen und somit einen Förderzuschuss erhalten.
2. Registrierung
Wenn Sie glauben für den Förderzuschuss in Frage zu kommen, können Sie sich unter www.sauber-heizen.at registrieren. Seit 03.01.2022 ist die Registrierung möglich, jedoch nur solange Budgetmittel vorhanden sind. Spätestens am 31.12.2022 endet die Frist.
3. Durchführung einer Energieberatung
Nach der Prüfung Ihrer angegeben Daten erhalten Sie von der Landesförderungsstelle in Ihrem Bundesland eine Energieberatung (Erstberatung, Angebotseinholung, Antragsstellung zur Förderung).
4. Umsetzung des Heizungstausches
Im Zeitraum von 6 Monaten nach der Antragsstellung muss der Abbau und die Entsorgung der alten Heizung und die Installation der neuen Heizung durch einen Fachbetrieb/Installateur erfolgen.
5. Auszahlung
Nach der Umsetzung des Heizungstausches und der Rechnungslegung des Installateurs kann die Einreichung der Dokumente erfolgen. Nach der Prüfung erhalten Sie die Bundesförderung von der KPC und die Landesförderungen + Zuschuss von Ihrer Landesförderungsstelle.
Überblick Bundesförderungen für Private / Betriebe:
FÜR PRIVATE
- Pelletheizungen
Umstieg auf eine Pelletheizung von einem fossilen Heizsystem: Alle Infos zum Raus aus Öl-Bonus - Sauber Heizen für Alle
Unterstützung von einkommensschwachen Haushalten bei der Umstellung auf klimafreundliche Heizungssysteme: www.sauber-heizen.at - Thermische Solaranlagen
Errichtung einer neuen Solaranlage (Mindestgröße der Solar - 6 m²): www.solarwaerme.at
FÜR BETRIEBE
- Alle Umweltförderungen für Betriebe
www.umweltfoerderung.at
Landesförderung Oberösterreich

Förderungen für Wohngebäude
- Pelletheizungen
Neuanlage oder Erneuerung der Heizanlage wird mit max. 50 % der Investitionskosten gefördert. Max. Förderbetrag bei Pelletheizungen:
- 2.900 € bei Austausch eines fossilen Heizsystems- Zusätzlicher Bonus für Tankentsorgung: 1.000 €
- 1.400 € im Neubau oder bei Erneuerung einer mind. 10 Jahre alten Holzheizung
- Pelletheizungen mit Stirling-Motor
Zuschlag/Bonus-Förderung: 5.000 € Erhöhungsbeitrag für stromerzeugende Pelletheizung - Thermische Solaranlagen
Das neue OÖ Förderprogramm fördert die Anschaffung einer Solaranlage bezogen auf die Bruttokollektorfläche, mehr darüber erfahren Sie HIER.
Förderungen für Betriebe
- Marktimpulsprogramm OÖ
Umstieg auf eine Pelletheizung für Betriebe, Gemeinden und Vereine. Nähere Infos dazu: Marktimpulsprogramm Land Oberösterreich

Landesförderung Niederösterreich

- Pelletheizungen
Im Zuge eines Austausches von Öl- oder Gaskesseln bzw. einer Gastherme durch eine Pelletheizung in Einfamilien, Zweifamilien- und Reihenhäusern.
Die Förderung erfolgt im Rahmen der Wohnbauförderung Eigenheimsanierung
Das Land Niederösterreich unterstützt den Umstieg auf alternative Heizkessel mit bis zu 3.000 €. Die neue Förderaktion kann gleichzeitig mit dem „Raus aus dem Öl“-Bonus des Bundes, der bis zu 5.000 € bringt, in Anspruch genommen werden.

Landesförderung Salzburg

- Pelletheizungen
Förderung in Form eines nichtrückzahlbaren Zuschusses bei Pelletheizungen: 3.000 €. - Thermische Solaranlagen
Mit dieser Aktion werden thermische Solaranlagen für Warmwasseraufbereitung und/oder Heizungsunterstützung gefördert
Landesförderung Kärnten

- Pelletheizungen
In der Sanierung wird die Umstellung auf Holzheizungen mit 35 % der Investitionskosten bzw. mit max. 6.000 € je Gebäude gefördert. - Thermische Solaranlagen
Gefördert werden thermische Solaranlagen zur Warmwasserbereitung, Raumheizung, betrieblich und öffentlich genutzter Schwimmbadheizung sowie Prozesswärme. Einreichen können alle Betriebe, sonstige unternehmerisch tätige Organisationen (auch Privatzimmervermietung), öffentliche Einrichtungen, Landwirte, Private (sofern keine anderen Landesförderungen möglich sind) sowie Vereine.
Detaillierte Informationen zur Förderung von thermischen Solaranlagen finden Sie hier: www.solarwaerme.at

Landesförderung Tirol

- Pelletheizungen
- Neubauförderung
Die Art und Höhe der Förderung hängt von 3 Aspekten ab dem Förderungskredit, dem Wohnbauscheck und einer möglichen Zusatzförderungen - Wohnhaussanierung
Pelletszentralheizungen: Förderung durch Wohnungssanierungsrichtlinie für Biomasse
- Annuitätenzuschuss: 35 % der Anfangsbelastung des Kredits
- Einmalzuschuss: 25 % der förderbaren Gesamtbaukosten
- Klimafreundliches Heizen: Bonusbetrag von 3.000 € bei Austausch alter Heizungsanlagen auf fossiler Brennstoffbasis (Öl, Gas u. Kohle)
Landesförderung Steiermark

- Pelletheizungen
Gefördert wird der Austausch einer fossilen Anlage (Kohle, Koks, Erdöl, Erdgas, Flüssiggas sowie Stromheizungen) auf eine automatisch beschickte Pelletheizung mit 30 % der zurechenbaren Investitionskosten, jedoch maximal 2.400 €.
Landesförderung Vorarlberg

- Pelletheizungen
Die Basisförderung beträgt: 2.000 €
Für den Austausch von fossilen Heizsystemen (Öl, Gas und Elektrodirektheizung) wird noch ein zusätzlicher Bonus von weiteren 2.000 € gewährt. - Thermische Solaranlagen
Thermische Solaranlagen werden vom Land Vorarlberg im Rahmen der Energieförderung gefördert. HIER sind die wichtigsten Eckdaten zusammengestellt.
Landesförderung Burgenland

- Pelletheizungen und Thermische Solaranlagen
Biomassezentralheizungen: max. 30 % der Investitionskosten, max. Förderbetrag = 3.500 €.
Die Förderung wird im Rahmen der Sonderförderaktion 2022 - Ölkesseltausch gewährt. Die Sonderförderaktion läuft von 31.01.2022 bis 31.12.2022, in diesem Zeitraum müssen die Rechnungen ausgestellt sein; die Heizungsanlage muss bis 31.12.2022 in Betrieb genommen und ein Nachweis über den Ölkesseltausch vorgelegt werden. Förderansuchen können bis spätestens 31.01.2023 eingebracht werden. Richtlinie 2022
Landesförderung Wien

- Pelletheizungen
Die Stadt Wien vergibt im Rahmen der Wohnungsverbesserung Förderungen für den Einbau von hocheffizienten alternativen Energiesystemen für Heizung und Warmwasseraufbereitung.