Heizanlagen für
Hotellerie & Tourismus
Leistungsstarke Pelletsanlagen
für besondere Heizbedürfnisse
Nachhaltig heizen für Tourismus und Hotellerie – die Herausforderungen
Steigende Energiekosten setzen Hotels und Tourismusbetriebe massiv unter Druck. Gleichzeitig verlangen strengere Klimaschutzauflagen nach umweltfreundlichen Lösungen, während Gäste höchsten Komfort und eine zuverlässige Wärmeversorgung erwarten – von warmem Wasser im Wellnessbereich bis zu angenehmen Temperaturen in jedem Zimmer. All das unter einen Hut zu bringen, ist für viele Betriebe eine wachsende Herausforderung, die oft mit hohen Kosten und organisatorischem Aufwand verbunden ist.
Aus der Praxis: Klimafreundliche Heizlösungen mit Zukunftsperspektive
Pelletheizungen bieten Hotels und Tourismusbetrieben eine Lösung, die Klimaschutzauflagen erfüllt und langfristige Planungssicherheit schafft. Sie nutzen regionale, nachwachsende Rohstoffe, senken CO₂-Emissionen und machen unabhängig von fossilen Energien. Moderne Technik ermöglicht flexible Erweiterungen, die Kombination mit Solar oder Pufferspeichern und digitale Steuerung – für eine effiziente und zukunftssichere Wärmeversorgung im Tourismus.
Fördermöglichkeiten
Heizanlagen für Hotellerie & Toursismus werden mit unterschiedlichen Förderprogrammen derzeit attraktiv unterstützt. Details zu Förderprogrammen und finden Sie in Folge:
Förderungen für Holzheizungen <100 kW
Voraussetzung: In erster Linie wird der Anschluss an eine Nah-/Fernwärme gefördert
Ablauf: Förderantrag ist nach Umsetzung des Projekts, spätestens 6 Monate nach Rechnungslegung zu stellen.
Förderhöhe: Die Förderung ist mit 50% der förderfähigen Kosten begrenzt.
Raus aus Öl und Gas:
- < 50 kW = 7.500 €
- > 50 kW und < 100 kW = 12.000 €
Erneuerbar/Neubau:
- < 50 kW = 4.000 €
- > 50 kW und < 100 kW = 7.000 €
Förderungen für Holzheizungen >100 kW
Voraussetzung: In erster Linie wird der Anschluss an eine Nah-/Fernwärme gefördert
Ablauf: Der Förderantrag muss VOR der Bestellung gestellt werden.
Förderhöhe:
- 300 € je kW bis 500 kW
- Jedes weitere kW wird mit 100 € gefördert
Die Förderung ist mir 45 % der förderungsfähigen Kosten begrenzt.
Ihr Ansprechpartner
Ihr persönlicher Ansprechpartner ist über das gesamte Projekt - telefonisch, per Mail oder persönlich - immer für Sie da.

Nachhaltig Heizen: der Umwelt, den Gästen zuliebe
Die modernen Pelletheizungen von ÖkoFEN bieten Hotels und Tourismusbetrieben eine zukunftssichere Antwort auf steigende Energiekosten und strenge Klimaschutzauflagen. Sie arbeiten mit regionalen, nachwachsenden Rohstoffen, reduzieren CO₂-Emissionen deutlich und machen unabhängig von fossilen Brennstoffen. Dank modularer Technik lassen sich die Anlagen optimal an den individuellen Wärmebedarf anpassen – von kleinen Hotels bis zu großen Wellnessanlagen. Sie sorgen zuverlässig für Wärme und Warmwasser, auch bei Spitzenlasten, und ermöglichen durch digitale Steuerung sowie geringen Wartungsaufwand einen besonders komfortablen und wirtschaftlichen Betrieb. So investieren Sie in eine nachhaltige Lösung, die den Komfort Ihrer Gäste sichert und gleichzeitig die Umwelt schont.
Highlights der ÖkoFEN Heizanlagen

Häufige Fragen und Antworten
Für große Gebäude wie Schulen, Gemeindezentren, Hotels oder Gewerbeobjekte stehen Ihnen bei ÖkoFEN leistungsstarke Pelletheizsysteme zur Verfügung:
-
Condens XL (Brennwerttechnik, modular erweiterbar bis 520 kW)
-
Pellematic Maxi (ebenfalls Brennwerttechnik, bis 256 kW, kaskadierbar)
Die Heizsysteme sind so ausgelegt, dass sie auch während der Entaschung oder beim Nachfüllen der Pellets ununterbrochen Wärme liefern – damit Ihre Anlage jederzeit zuverlässig versorgt bleibt.
Ideal geeignet für kommunale, gewerbliche und mehrgeschossige Gebäude mit hohem Wärmebedarf – darunter Schulen, Kindergärten, Amtsgebäude, Wohnanlagen oder Hotels.
Pelletheizungen werden in Österreich (und vielen Bundesländern) durch attraktive Förderprogramme unterstützt. Die Förderung variiert nach Anlagenleistung (bis / ab 100 kW). ÖkoFEN hilft Ihnen bei der Antragstellung und sorgt für eine optimale Vorbereitung Ihres Projekts.
Für jede bauliche Situation gibt es passende Lagerlösungen – vom platzsparenden Tanksilo über Outdoor-Lösungen bis hin zu maßgeschneiderten Lagerräumen. Alle Varianten ermöglichen eine komfortable, vollautomatische Pelletversorgung.
Ja. Dank niedriger Betriebskosten – vor allem durch effizienten Pelletverbrauch und stabile Preise – amortisiert sich eine Großanlage meist innerhalb weniger Jahre, insbesondere bei hohem Wärmebedarf.
Pelletheizungen werden mit staatlichen Förderungen unterstützt , wodurch sich Investitionskosten deutlich reduzieren lassen.