Heizanlagen für
öffentliche Gebäude
Nachhaltig. Effizient. Zukunftssicher.
Pelletheizungen für Gemeinden & Amtsgebäude
Kommunale Gebäude wie Schulen, Kindergärten, Gemeindezentren, Sporthallen oder Amtsgebäude stellen besondere Anforderungen an ihre Heizsysteme: Sie müssen zuverlässig funktionieren, wirtschaftlich arbeiten und gleichzeitig die steigenden gesetzlichen Klimaschutzauflagen erfüllen.
Mit unseren modernen Pelletheizungen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die höchste Effizienz, Umweltfreundlichkeit und langfristige Planungssicherheit vereinen.
Aus der Praxis: Nachhaltige Heizlösungen für öffentliche Gebäude
Der Kindergarten Hilkering wird heute mit einer modernen Pelletheizung klimafreundlich und kosteneffizient beheizt – zuverlässig und ressourcenschonend. Auch die Sportanlage in Natternbach setzt auf Pellets und profitiert von einer konstanten Wärmeversorgung bei deutlich reduzierten Betriebskosten. Beide Beispiele zeigen, wie Gemeinden durch erneuerbare Energien ihre Gebäude nachhaltig und wirtschaftlich versorgen können.
Attraktive Förderungen nutzen
Für Pelletheizungen im Gewerbe und in der Industrie stehen in Österreich attraktive Bundes- und Landesförderungen sowie zusätzliche Boni bereit – informieren Sie sich jetzt über alle Möglichkeiten.
Holzheizung < 100 kW | Umweltförderung
Voraussetzung:
In erster Linie wird der Anschluss an eine Nah-/Fernwärme gefördert
Es muss eine Beteiligung des Bundeslandes im Ausmaß von mind. 14 % der beantragten Kosten gewährleistet werden.
ODER eine Finanzierung aus Mitteln des KIP in Höhe der Bundesförderung nachgewiesen sein.
Ablauf:
Förderantrag ist nach Umsetzung des Projekts, spätestens 6 Monate nach Rechnungslegung zu stellen.
Förderhöhe:
Mit bedarfszuweisung Bundesland
Die Förderung ist mit 21% der förderungsfähigen Kosten begrenzt.
Raus aus Öl und Gas:
< 50 kW = 3.000 €
> 50 kW und < 100 kW = 4.800 €
Erneuerbar/Neubau:
< 50 kW = 2.400 €
> 50 kW und < 100 kW = 4.200 €
Mit Kommunales Investitionsprogramm (KIP)
Die Förderung ist mit 35% der förderfähigen Kosten begrenzt.
Raus aus Öl und Gas:
< 50 kW = 5.000 €
> 50 kW und < 100 kW = 8.000 €
Erneuerbar/Neubau:
< 50 kW = 4.000 €
> 50 kW und < 100 kW = 7.000 €
Holzheizung > 100 kW | Umweltförderung
Voraussetzung:
In erster Linie wird der Anschluss an eine Nah-/Fernwärme gefördert
Ablauf:
Der Förderantrag muss VOR der Bestellung gestellt werden.
Förderhöhe:
180 € je kW bis 500 kW
Jedes weitere kW wird mit 60 € gefördert
Die Förderung ist mit 27 % der förderungsfähigen Kosten begrenzt.
Holzheizung < 100 kW | Umweltförderung
Voraussetzung:
In erster Linie wird der Anschluss an eine Nah-/Fernwärme gefördert
Ablauf:
Förderantrag ist nach Umsetzung des Projekts, spätestens 6 Monate nach Rechnungslegung zu stellen.
Förderhöhe:
Die Förderung ist mit 50% der förderfähigen Kosten begrenzt.
Raus aus Öl und Gas:
< 50 kW = 7.500 €
> 50 kW und < 100 kW = 12.000 €
Erneuerbar/Neubau:
< 50 kW = 4.000 €
> 50 kW und < 100 kW = 7.000 €
Holzheizung < 100 kW | Umweltförderung
Voraussetzung:
In erster Linie wird der Anschluss an eine Nah-/Fernwärme gefördert
Ablauf:
Der Förderantrag muss VOR der Bestellung gestellt werden.
Förderhöhe:
300 € je kW bis 500 kW
Jedes weitere kW wird mit 100 € gefördert
Die Förderung ist mit 45 % der förderungsfähigen Kosten begrenzt.
Energieeffiziente Sportstätten | Umweltförderung
Energieeffiziente Rettungsorganisationen | Umweltförderung
Voraussetzungen:
Tausch einer fossilen Altanlage auf eine klimafreundliche Heizung
In erster Linie wird der Tausch auf Nah- und Fernwärme gefördert
Bei WP: max. Vorlauftemperatur von 55°C
Ablauf:
Die Förderanträge müssen vor der Bestellung eingereicht werden.
Förderhöhe:
Luftwärmepumpe & Pellets unter 50 kW: 15.000 €
Pellets über 50 und unter 100 kW: 24.000 €
Pellets über 100 kW: 600 € je kW
Die Förderung ist begrenzt mit 50% der förderfähigen Investitionskosten.
Ihr Ansprechpartner
Ihr persönlicher Ansprechpartner ist über das gesamte Projekt - telefonisch, per Mail oder persönlich - immer für Sie da.

Die Herausforderungen in Kommunalgebäuden
Kommunale Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Sporthallen oder Amtsgebäude müssen viele Anforderungen gleichzeitig erfüllen:
Unsere Lösung für Ihre Ansprüche: Pellet-Großanlagen
Mit ÖkoFEN setzen Gemeinden, Schulen und Amtsgebäude auf effiziente, nachhaltige und zukunftssichere Heizsysteme – optimal abgestimmt auf die Anforderungen öffentlicher Gebäude:

Condens XL – Effiziente Heizlösung für kommunale Gebäude
ÖkoFEN Condens XL ist die ideale Heizlösung für Gemeinden, Schulen, Kindergärten, Sporthallen und andere große Gebäude. Dank modernster Brennwerttechnik arbeitet die Anlage besonders energieeffizient und kann durch ihr modulares System flexibel bis 520 kW Heizleistung erweitert werden.
Die Wärmeversorgung läuft zuverlässig und ohne Unterbrechung – auch während der Entaschung oder beim Nachfüllen der Pellets. Mit ihrer wartungsarmen, langlebigen und ausgereiften Technik bietet die Condens XL eine sichere und nachhaltige Heizlösung, die perfekt auf die Anforderungen kommunaler Gebäude abgestimmt ist.

Pellematic Maxi - Starke Leistung für öffentliche Einrichtungen
Die Pellematic Maxi überzeugt durch hohe Effizienz und flexible Einsatzmöglichkeiten in kommunalen Gebäuden. Sie passt sich an unterschiedliche Heizsysteme an und kann bei größerem Wärmebedarf durch eine Kaskadenschaltung mit bis zu vier Kesseln auf insgesamt 256 kW erweitert werden.

Häufige Fragen und Antworten
Für große Gebäude wie Schulen, Gemeindezentren, Hotels oder Gewerbeobjekte stehen Ihnen bei ÖkoFEN leistungsstarke Pelletheizsysteme zur Verfügung:
-
Condens XL (Brennwerttechnik, modular erweiterbar bis 520 kW)
-
Pellematic Maxi (ebenfalls Brennwerttechnik, bis 256 kW, kaskadierbar)
Die Heizsysteme sind so ausgelegt, dass sie auch während der Entaschung oder beim Nachfüllen der Pellets ununterbrochen Wärme liefern – damit Ihre Anlage jederzeit zuverlässig versorgt bleibt.
Ideal geeignet für kommunale, gewerbliche und mehrgeschossige Gebäude mit hohem Wärmebedarf – darunter Schulen, Kindergärten, Amtsgebäude, Wohnanlagen oder Hotels.
Pelletheizungen werden in Österreich (und vielen Bundesländern) durch attraktive Förderprogramme unterstützt. Die Förderung variiert nach Anlagenleistung (bis / ab 100 kW). ÖkoFEN hilft Ihnen bei der Antragstellung und sorgt für eine optimale Vorbereitung Ihres Projekts.
Für jede bauliche Situation gibt es passende Lagerlösungen – vom platzsparenden Tanksilo über Outdoor-Lösungen bis hin zu maßgeschneiderten Lagerräumen. Alle Varianten ermöglichen eine komfortable, vollautomatische Pelletversorgung.
Ja. Dank niedriger Betriebskosten – vor allem durch effizienten Pelletverbrauch und stabile Preise – amortisiert sich eine Großanlage meist innerhalb weniger Jahre, insbesondere bei hohem Wärmebedarf.
Pelletheizungen werden mit staatlichen Förderungen unterstützt , wodurch sich Investitionskosten deutlich reduzieren lassen.