
Förderungen
Heizungstausch 2025
Förderungen für den Umstieg auf erneuerbare Energien
Profitieren Sie - je nach Region für den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf grüne Wärme wie - Pelletheizungen oder Wärmepumpen.
Der Umstieg auf erneuerbare Energien bleibt ein wichtiges Thema – sowohl für den Klimaschutz als auch für eine nachhaltige Zukunft. In Österreich gibt es weiterhin Fördermöglichkeiten, die Hausbesitzer:innen unterstützen, Ihre Heizsysteme umweltfreundlich zu gestalten.
Update zur Bundesförderung "Raus aus Öl und Gas"
Die Bundesförderung „Raus aus Öl und Gas“ ist seit 2024 vollständig ausgeschöpft. Es sind keine neuen Registrierungen oder Antragstellungen mehr möglich. Auch für das Jahr 2025 stehen keine zusätzlichen Budgetmittel zur Verfügung, weshalb die Förderschiene derzeit nicht fortgeführt wird.
Was bedeutet das konkret?
- Laufende Förderanträge werden - bei fristgerechter Umsetzung - wie geplant ausbezahlt.
- Klares Bekenntnis der Regierung für den breiten Austausch von Öl- und Gasheizungen: Dafür sind für die kommende Legislaturperiode rund 1,8 Mrd. Euro eingeplant.
Wir halten Sie selbstverständlich über zukünftige Fördermöglichkeiten auf dem Laufenden.
Diese Bundesförderung steht Ihnen weiterhin zur Verfügung:
Auch nach dem Ende der Bundesförderung "Raus aus Öl und Gas" gibt es für Haushalte mit geringem Einkommen Programme, die Sie finanziell beim Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme unterstützen:
Sauber Heizen für alle 2025
Diese Förderung unterstützt Sie dabei, fossile Heizsysteme durch umweltfreundliche Alternativen zu ersetzen. Ziel ist es, Haushalte mit geringem Einkommen den Umstieg auf erneuerbare Energien zu erleichtern.
Mehr erfahren
Aktuelle Förderungen der Bundesländer
Förderungen für Wärmepumpen
beim Umstieg von fossilen Brennstoffen
Der Austausch von fossilen Heizsystemen gegen klimafreundliche Wärmepumpen wird von den Bundesländern gefördert. Je nach Bundesland sind Förderungen von bis zu 11.500 € möglich.
Förderungen für Wärmepumpen
Förderungen für Pelletsheizungen
beim Ausstieg aus fossilen Brennstoffen
Der Austausch von fossilen Heizungen gegen eine Pelletheizung wird durch attraktive Förderungen auf Landesebene unterstützt. Je nach Bundesland können diese Förderungen bis zu 9.500 € betragen.
Förderungen für Pelletheizungen
Umstieg von erneuerbaren Heizsystemen auf Wärmepumpe
Bis zu 8.000 € Landesförderung – Heizkosten senken und aktiv zum Klimaschutz beitragen. Informieren Sie sich jetzt über die Fördervoraussetzungen, Antragsverfahren und wie Sie die Vorteile einer Wärmepumpe für Ihr Zuhause nutzen können.
Mehr erfahren
Maximale Förderung, minimales Rätseln
Mit dem ÖkoFEN Förderrechner können Sie sich ihre maximale Förderung für Ihren Heizungstausch ganz einfach selbst berechnen!
Schluss mit endlosen Förder-Rätseln und unklaren Richtlinien:
Mit der Angabe einiger Eckdaten, erhalten Sie eine klare Antwort auf alle Fragen rund um das Thema Förderungen für umweltfreundliche Heizungen.
Jetzt ausprobieren
FAQs: häufige Fragen und klare Antworten
Für einkommenschwache Haushalte gibt es bis zu 100% Förderung für Ihren Heizungstausch.
Mit dem Förderrechner erfahren Sie in wenigen Schritten, mit welcher Förderung für Ihren Heizungstausch Sie wirklich rechnen können. Berechnen Sie jetzt die tatsächliche Förderhöhe für Ihren Haushalt, in Ihrem Bundesland und für Ihr geplantes Heizprojekt.
Jetzt berechnen
Ein Heizungstausch lohnt sich aus mehreren Gründen:
- Attraktive Förderungen nutzen: Der Umstieg auf eine moderne, umweltfreundliche Heizlösung wird in vielen Ländern großzügig gefördert. So können Sie die Investitionskosten deutlich senken.
- Langfristig Kosten sparen: Neue Heizsysteme sind effizienter im Betrieb und helfen Ihnen, Heizkosten dauerhaft zu reduzieren.
- Beitrag zum Klimaschutz leisten: Mit dem Umstieg auf eine nachhaltige Heizung – zum Beispiel eine Pelletsheizung – verzichten Sie auf fossile Brennstoffe wie Öl oder Gas und reduzieren aktiv Ihre CO₂-Emissionen.
Für den Austausch Ihres Heizsystems – inklusive Demontage der alten Heizung, Installation der neuen Heizung und Inbetriebnahme – können Sie etwa eine Arbeitswoche (4-5 Werktage) einplanen.