Dem Heizen mit Pellets gehört die Zukunft!Förderungen für Pelletheizungen
in Österreich

Moderne Pelletheizungen und Solaranlagen sparen Energie und damit bares Geld. Um Ihnen den Umstieg auf erneuerbare Energien zu erleichtern, haben Bund, Länder und auch einige Gemeinden eine Reihe von Förderprogrammen aufgelegt. Die Österreichische Energieagentur bietet einen sehr guten Überblick über alle Förderungen in Österreich.

www.energyagency.at

In der Liste unterhalb finden Sie Direktlinks zu Förderungen für Pelletheizungen und Solaranlagen der jeweiligen Bundesländer.

 

ÜBERSICHT FÖRDERUNGEN ÖSTERREICH 2019

Förderungsübersicht 2018

1) Inklusive 1.000,- Euro Öltank-raus-Bonus. Zusatzförderung Pelletkessel mit Stirlingmotor von 5.000 Euro   |   2) Pauschalzuschläge: Pelletkessel mit Brennwerttechnik 500 Euro, Biomasse BHKW (Pelletkessel mit Stirlingmotor) 1.000 Euro    |    3) Im Burgenland ist die Kombination von Bundes- und Landesförderung nicht zulässig.

Bundesförderungen

FÜR PRIVATE

FÜR BETRIEBE

Landesförderung Oberösterreich

  • Pelletheizungen
    Neuanlage oder Erneuerung der Heizanlage wird mit max. 50% der Investitionskosten gefördert. Max. Förderbetrag bei Pelletheizungen:
    - 2.900 Euro bei Austausch eines fossilen Heizsystems
    • Zusätzlicher Bonus für Tankentsorgung: 1.000 Euro

- 1.400 Euro im Neubau oder bei Erneuerung einer mind. 10 Jahre alten Holzheizung

Landesförderung Niederösterreich

Wappen Niederösterreich
  • Pelletheizungen
    Im Zuge eines Austausches von Öl- oder Gaskesseln bzw. einer Gastherme durch eine Pelletheizung in Einfamilien, Zweifamilien- und Reihenhäusern.

Die Förderung erfolgt im Rahmen der Wohnbauförderung Eigenheimsanierung

Das Land Niederösterreich unterstützt seit Mai 2019 den Umstieg auf alternative Heizkessel mit bis zu 3.000 Euro. Die neue Förderaktion läuft bis 31. Dezember 2019 und kann gleichzeitig mit dem „Raus aus dem Öl“-Bonus des Bundes, der bis zu 5.000 Euro bringt, in Anspruch genommen werden.

Landesförderung Salzburg

Wappen Salzburg
  • Pelletheizungen
    Förderung in Form eines nichtrückzahlbaren Zuschusses bei Pelletheizungen: 3.000 Euro.
  • Heizungsoffensive 2020
    Gefördert werden jene die eine Heizungsanlage von fossilen Energiequellen oder elektrischer Energie, wie Ölkesseln oder Strom-Direktheizungen, auf eine Pelletheizung umstellen. Ab sofort erhält man zusätzlich zur bestehenden Förderung des Landes einen Bonus von 2.020 Euro.
  • Thermische Solaranlagen
    Mit dieser Aktion werden thermische Solaranlagen für Warmwasseraufbereitung und/oder Heizungsunterstützung gefördert.

Landesförderung Kärnten

Wappen Kärnten
  • Pelletheizungen (pdf)
    In der Sanierung wird die Umstellung auf Holzheizungen mit 35% der Investitionskosten gefördert.
  • Thermische Solaranlagen (pdf)
    Gefördert werden thermische Solaranlagen zur Warmwasserbereitung, Raumheizung, betrieblich und öffentlich genutzter Schwimmbadheizung sowie Prozesswärme. Einreichen können alle Betriebe, sonstige unternehmerisch tätige Organisationen (auch Privatzimmervermietung), öffentliche Einrichtungen, Landwirte, Private (sofern keine anderen Landesförderungen möglich sind) sowie Vereine.

Landesförderung Tirol

Wappen Tirol
  • Pelletheizungen
  • Neubauförderung
    Die Art und Höhe der Förderung hängt von 3 Aspekten ab dem Förderungskredit, dem Wohnbauscheck und einer möglichen Zusatzförderungen
  • Wohnhaussanierung
    Pelletszentralheizungen: Förderung durch Wohnungssanierungsrichtlinie für Biomasse
    - Annuitätenzuschuss: 35% der Anfangsbelastung des Kredits
    - Einmalzuschuss: 25% der förderbaren Gesamtbaukosten

Landesförderung Wien

Wappen Wien
  • Pelletheizungen
    Die Stadt Wien vergibt im Rahmen der Wohnungsverbesserung Förderungen für den Einbau von hocheffizienten alternativen Energiesystemen für Heizung und Warmwasseraufbereitung.
  • Thermische Solaranlagen
    Förderung: 20 Euro je Quadratmeter Nutzfläche im Rahmen der Wohnbauförderung im großvolumigen Neubau, wenn kein Fernwärmeanschluss möglich ist. Im Rahmen einer großvolumigen Sanierung kann die Erneuerung des Heizsystems mitgefördert werden.

    Als Einzelmaßnahem: Annuitätenzuschuss von 4% über 10 Jahre (bei 100% der Darlehenssumme)
    Bei Ein-und Zweifamilienhäusern: bis zu 30% der anerkannten Investitionskosten bei umfassenden Sanierung im Rahmen der Wohnbauförderung

Landesförderung Burgenland

Wappen Burgenland
  • Pelletheizungen und Thermische Solaranlagen
    Biomassezentralheizungen: max. 30% der Investitionskosten, max. Förderbetrag = 2.600 Euro.
    Die Förderung wird im Rahmen eines Neubaus, einer Sanierung aber auch als einzelne Maßnahme gewährt.

Landesförderung Vorarlberg

Wappen Vorarlberg
  • Pelletheizungen
    Förderung von Biomasseheizanlagen: max. 25% der förderbaren Gesamtkosten in Basisförderung, 30% in Bonusstufe 1, 35% in Bonusstufe 2; Es werden verschiedene Förderungsstufen unterschieden: z. B. Altbau = Förderstufe 1 ODER Neubau in Eigenheimen (max. 2 Wohnungen) max. Förderbetrag für Pelletheizanlagen: 4.000 Euro
  • Thermische Solaranlagen
    Thermische Solaranlagen werden vom Land Vorarlberg im Rahmen der Energieförderung gefördert. HIER sind die wichtigsten Eckdaten zusammengestellt.

Landesförderung Steiermark

  • Pelletheizungen
    Neuanlage oder Erneuerung der Heizanlage wird mit max. 25 % der Investitionskosten gefördert.
    Pelletszentralheizungen: max. 1.600 Euro
  • Thermische Solaranlagen
    Die Vergabe von Förderungen für neue solarthermische Anlagen und wasserbasierende Hybridanlagen bzw. u.U. bei Erweiterungen (Fördergrenze auf Grund Gesamtgröße) ist bei Wohngebäuden, Schulen, Kindergärten, Pflegeheimen, öffentlichen Sportanlagen, Vereinen und gemeindeeigenen Gebäude(teilen) und für Kleinstunternehmen möglich. Die maximal mögliche Förderung ist mit 25% der zurechenbaren Investitionskosten begrenzt