Wärmepumpeboiler
ECOTHERM

Der Wärmepumpenboiler für effiziente Warmwasseraufbereitung
Wärmepumpenboiler sind eine effiziente und umweltfreundliche Lösung zur Warmwasserbereitung. Sie nutzen die in der Umgebungsluft enthaltene Wärmeenergie, um Wasser zu erwärmen, und bieten dadurch eine praktische, nachhaltige Ergänzung zu einem bestehenden Heizsystem, wie z.B. einer Pelletsheizung.
Mit einem Wärmepumpenboiler können Sie somit in der wärmeren Jahreszeit Warmwasser erzeugen, ohne dafür die Pelletsheizung bzw. das Heizsystem in Betrieb nehmen zu müssen. Dies reduziert den Brennstoffverbrauch und ggf. die Kosten für die sommerliche Kaminreinigung.
Vorteile des Wärmepumpenboilers ECOTHERM
Wann ist ein Wärmepumpenboiler sinnvoll?
ÖkoFEN Pelletskessel mit Wärmepumpenboiler ECOTHERM kombinieren
Die Kombination aus einem ÖkoFEN Pelletskessel und einem Wärmepumpenboiler bietet viele Vorteile: Ein spezieller Zusatzwärmetauscher und die intelligente Software hinter den ÖkoFEN Produkten ermöglichen ein perfektes Zusammenarbeiten beider Heizsysteme. In den Wintermonaten sorgt der Pelletskessel für die Warmwasserbereitung und ein warmes Zuhause, während im Sommer der Wärmepumpenboiler das Haus mit warmem Brauchwasser versorgt. So bleibt der Pelletskessel in dieser Zeit außer Betrieb.
Mit jedem Pelletkessel kombinierbar
Technische Daten des Wärmepumpenboilers
Warm-/Kaltwasseranschluss | 3/4" |
Heizregisteranschluss | 3/4" |
Kondensatanschluss | 1/2" |
Durchmesser | 707 mm |
Höhe | 1768 mm |
Minimale Raumhöhe | 2100 mm |
Gewicht | 126 kg |
Energielabel | A + |
Farbe | weiss |
Gesamtleistung | 2,15 kW |
COP (20/15 °C) | 3,61 |
Wasservolumen | 300 l |
Zusatzwärmetauscherfläche für Pelletsheizung | 1,0 m2 |
Elektrischer Anschluss | 230 V |
Kältemittel | R134a |
Heizelement | 1,5 kW |
Schallleistung (EN12102 bei 50 °C) | 58 db(A) |
Platzaufwand und Installation
Ein Wärmepumpenboiler benötigt lediglich rund 1 m2 Fläche im Inneren eines Gebäudes und eignet sich somit für jedes Zuhause.