Wärmepumpe
mit
Pelletheizung

Was ist eine Hybridheizung mit Wärmepumpen & Pellets?

Wer eine zukunftssichere, klimafreundliche und kosteneffiziente Lösung zum Heizen sucht, stößt schnell auf das Hybrid-System aus Pellets und Wärmepumpen. Doch was genau steckt dahinter? Bei dieser innovativen Kombination werden die Stärken zweier bewährter Heizsysteme vereint: Die Wärmepumpe nutzt kostenlose Umweltenergie aus Luft oder Erdreich – ideal für die Übergangszeiten im Frühling und Herbst. In der kalten Jahreszeit übernimmt der Pelletkessel effizient und zuverlässig die Wärmeversorgung. 

Das Ergebnis: niedrige Heizkosten, hohe Versorgungssicherheit und besonders umweltfreundlicher Betrieb.

Vorteile: Was sind die Vorteile einer Wärmepumpe & Pellet-Hybridheizung?

Welche Heizung passt zu mir?
Ansprechpartner finden

So funktioniert die Hybridheizung aus Wärmepumpe & Pellets

Die Wärmepumpe nutzt Umweltenergie aus der Luft und Strom, um den Grundwärmebedarf im Frühling, Herbst und in milden Winterphasen besonders effizient zu decken. Eine intelligente Regelung - wie der GreenMode von ÖkoFEN - sorgt dafür, dass der benötigte Strom möglichst günstig, CO₂-arm und effizient eingesetzt wird.

Steigen die Anforderungen an die Heizleistung – etwa an sehr kalten Tagen – übernimmt automatisch der Pelletkessel. So arbeitet die Hybridheizung vollautomatisch, kombiniert erneuerbare Energien und bietet höchste Versorgungssicherheit für moderne und sanierte Gebäude.

Wie viel kostet eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Pelletheizung?

Die Kosten für eine Hybridheizung aus Wärmepumpe und Pelletkessel liegen – je nach Gebäudegröße, Systemleistung und Installationsaufwand – in der Regel zwischen 45.000 und 50.000 Euro. In diesem Preis sind sowohl die Anschaffung der Wärmepumpe und des Pelletkessels als auch der benötigte Pufferspeicher und die fachgerechte Installation enthalten.

Auch wenn die Anfangsinvestition höher ausfällt als bei einer einzelnen Heizlösung, profitieren Hausbesitzer:innen langfristig von niedrigen Heizkosten, hoher Effizienz und einer besonders zuverlässigen Wärmeversorgung.

 

Auch wenn die Anfangsinvestition höher ausfällt als bei einer einzelnen Heizlösung, profitieren Hausbesitzer:innen langfristig von niedrigen Heizkosten, hoher Effizienz und einer besonders zuverlässigen Wärmeversorgung.

 

Gibt es Förderungen für Wärmepumpe & Pellet-Hybridheizungen?

Ja, wer auf eine Wärmepumpe oder eine Pelletheizung umsteigt, kann von attraktiven staatlichen Förderungen profitieren. Bezuschusst werden Anschaffung und Installation – besonders beim Austausch einer alten Öl- oder Gasheizung.
Bitte beachten:
Die Förderung gilt jeweils nur für ein Heizsystem, also entweder Wärmepumpe oder Pellets.

 

Die Höhe der Förderung hängt vom jeweiligen Land, Bundesland und den technischen Anforderungen ab. Ein genauer Blick auf die aktuellen Förderprogramme lohnt sich also in jedem Fall.

Die Höhe der Förderung hängt vom jeweiligen Land, Bundesland und den technischen Anforderungen ab. Ein genauer Blick auf die aktuellen Förderprogramme lohnt sich also in jedem Fall.

Wann ist es sinnvoll, eine Wärmepumpe mit einer Pelletheizung zu kombinieren?

Die Kombination aus Wärmepumpe und Pelletheizung ist besonders dann sinnvoll, wenn hoher Heizbedarf besteht – etwa in Bestandsgebäuden, in weniger gut gedämmten Häusern oder in Regionen mit kalten Wintern. Während die Wärmepumpe in der Übergangszeit effizient arbeitet, sorgt der Pelletkessel in der Heizsaison für zuverlässige Wärme bei niedrigen Außentemperaturen. Auch bei Gebäuden mit vorhandener Fußboden- oder Flächenheizung, aber keinem durchgängigen Niedertemperaturniveau, kann die Hybridlösung ihre Vorteile voll ausspielen. Wer unabhängiger von Energiepreisen sein und zugleich nachhaltig heizen möchte, trifft mit dieser Kombination eine zukunftssichere Entscheidung.

Details zu Hybridlösungen

Weitere Hybrid-Kombinationsmöglichkeiten

Noch effizienter heizen – Hybrid mit Photovoltaik

Wer seine Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage kombiniert, nutzt selbst erzeugte Energie direkt fürs Heizen und senkt so dauerhaft die Stromkosten. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Heizung noch unabhängiger und nachhaltiger machen.

Wärmepumpe mit Photovoltaik 

Mehr Wärme aus der Sonne – effizient kombiniert - Hybrid mit Solarthermie

Eine Hybridlösung aus Wärmepumpe und Solarthermie nutzt direkt die Kraft der Sonne für Ihre Heizung – senkt Energiekosten und macht Ihr System zukunftssicher. Entdecken Sie die Vorteile dieser nachhaltigen Kombination.

Wärmepumpe & Solarthermie

Häufige Fragen rund um das Thema Hybridheizungen